Museumssuche
![]() Abenteuer Museum Animiertes Museum Raus ins Museum Veranstaltungen Museumsnächte Kunst im Computer ![]() Kulturnews Welterbe der UNESCO Bemerkenswertes Museumspässe Linkliste ![]() Historisches Einladung Buchtipp ![]() Verbände Branchen / Firmen Infos und Anmeldung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Presse Weiterempfehlen zu Ihren Favoriten AGB Impressum Hilfe ![]() ![]() |
Weltkulturerbe der UNESCOAltstadt von Bamberg (1993)![]() Copyright: Tourismus und Kongress Service Bamberg Fotograf: Art of Slide Mitten in Deutschland, im Norden Bayerns, liegt die tausendjährige Kaiser- und Bischofsstadt Bamberg. Die Altstadt repräsentiert modellhaft die auf einer frühmittelalterlichen Grundstruk-tur entwickelte mitteleuropäische Stadt. Es ist als besonderer Glücksfall anzusehen, dass Bamberg alle Kriege nahezu unbeschadet überstanden hat. Mit mehr als 2.000 Einzeldenk-mälern, darunter zahlreiche Monumentalbauten aus dem 11. bis 18. Jahrhundert, und dem rund tausend Jahre alten Gärtnerviertel stellt Bamberg innerhalb Deutschlands das zwölfte Denkmal auf der UNESCO-Liste dar. Es kann sich rühmen, den größten unversehrt erhalte-nen historischen Stadtkern in Deutschland zu besitzen. Besonders spektakuläre Beispiele der Baukunst im Stadtensemble Bambergs sind z.B. der viertürmige spätromanisch-frühgotische Kaiserdom, das im Fluss errichtete Alte Rathaus, die ehemalige Fischersiedlung "Klein Vene-dig", das Barockpalais Böttingerhaus oder die Renaissancebauten der Alten Hofhaltung. |
|