|
DLM Deutsches Ledermuseum, Schuhmuseum Offenbach
Name: |
DLM Deutsches Ledermuseum, Schuhmuseum Offenbach |
|
Strasse: |
Frankfurter Straße 86 |
PLZ Ort: |
63067 Offenbach |
Telefon: |
069 / 8297980 |
Fax: |
069 / 810900 |
E-Mail: |
info@ledermuseum.de |
Homepage: |
http://www.ledermuseum.de |
|
Programm April – Juni 2010
„Genji Monogatari - Die Geschichte des Prinzen Genji“ Japanische Seidenbilder Sonderausstellung Eröffnung am 25.04.2010 um 11.30 Uhr Frankfurter Str. 86, 63067 Offenbach Tel.: 069-8297980 www.ledermuseum.de Mail: info@ledermuseum.de
SONDERAUSSTELLUNG 25. April 2010 – 20. Juni 2010 „Genji Monogatari – Die Geschichte des Prinzen Genji“ Japanische Seidenbilder
Die Werkstatt von Yoko Nakamura, Tokyo, gestaltete Reliefbilder zu dem Roman der Abenteuer des ebenso liebenswürdigen wie liebeshungrigen Prinzen Genji. Zu Grunde liegt einer der ältesten Romane Japans, vermutlich aus der Feder der kaiserlichen Hofdame Murasaki Shikibu aus dem 11. Jahrhundert. Die 54 aus Seide gearbeiteten Illustrationen nach Vorbildern des 17.Jahrhunderts werden erstmals in Europa gezeigt. Zur Eröffnung am Sonntag, dem 25. April 2010 um 11.30 Uhr wird der Generalkonsul Japans, Herr Toyoei Shigeeda ein Grußwort sprechen. Frau Nakamura wird die Herstellung der Seidenbilder demonstrieren, im Anschluss daran findet eine japanische Teezeremonie statt. Eine Vorbesichtigung findet zur „Nacht der Museen“, am Samstag den 24. April 2010 statt, begleitet von einem Unterhaltungsprogramm mit Schleierfächertanz, Taiko-Trommeln und japanischen Leckerbissen Geöffnet von 10 bis 17 Uhr, montags nur für angemeldete Gruppen mit Führung S-Bahn S1, S2, S8, S9 Station „Ledermuseum” Ausgang Ludwigstraße Parkplatz gegenüber dem DLM
Das DLM Deutsche Ledermuseum/ Schuhmuseum Offenbach wird erweitert!
Um die vielen wertvollen Stücke, die sich zur Zeit noch in den Magazinen befinden, in Zukunft den Besuchern präsentieren zu können, wird im Jahr 2010 zusätzliche Ausstellungsfläche geschaffen werden. Aufgrund der Bauarbeiten wird es in der Zeit von März bis Juni 2010 zu einer Teilschließung kommen. Während dieser Bauphase können die Sonderausstellung und ausgewählte Bereiche auch weiterhin besucht werden. Spezielle Angebote der Abteilung Museumspädagogik sind für diesen Zeitraum vorgesehen. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefon-Nummer: 069-8297980 im DLM. Von Juli bis voraussichtlich Dezember 2010 ist das DLM geschlossen.
VERANSTALTUNGEN Samstag 10. April 2010, 18 Uhr Bengalisches Neujahrsfest Der Verein Binodon Bangla e.V. veranstaltet auch in diesem Jahr ein bengalisches Neujahrsfest im DLM. Es gibt ein kulturelles Programm mit Tänzen, Gesang, Instrumentalmusik und Gedichten.
In der Pause werden bengalische Köstlichkeiten angeboten. Die Veranstaltung ist in bengalischer Sprache. Der Eintritt ist frei (Speisen und Getränke extra) Samstag 24. April 2010, 19 bis 2 Uhr NACHT DER MUSEEN IN FRANKFURT UND OFFENBACH
„Japanische Nacht“ 19 Uhr - Preview der Sonderausstellung “Genji Monogatari - Die Geschichte des Prinzen Genji”,
Einführung Dr. Christian Rathke
19.30 Uhr - Japanische Trommelperformance der
Taiko-Gruppe „Mondbären
20 Uhr - Demonstration der Herstellung von Seidenbildern (oshie) durch Frau Yoko Nakamura
20.30 Uhr - Schleierfächertanz von Petra Kamalu
21 Uhr - Japanische Trommelperformance der Taiko-Gruppe „Mondbären“
21.30 Uhr - Schleierfächertanz von Petra Kamalu
22 Uhr - Vorführung eines Kimono-Bekleidungs-Rituals
22.30 Uhr - Japanische Trommelperformance der Taiko-Gruppe „Mondbären“
23 Uhr - Schleierfächertanz von Petra Kamalu
24 Uhr - Japanische Trommelperformance der Taiko-Gruppe „Mondbären“
Es werden kleine japanische Köstlichkeiten angeboten.
Eintritt inkl. Shuttle-Bus zwischen den Museen 12 € Sonntag 2. Mai 2010, 14 Uhr
KINDER MACH-MIT-THEATER
mit der Märchenfee Erika Hohmann
„Die chinesische Nachtigall“ Märchen von Hans Christian Andersen Vorverkauf: Eintritt Kinder und Erwachsene je 3 €
direkt bei Frau Hohmann Tel.: 069-864159
Tageskasse im Ledermuseum:
Eintritt Kinder und Erwachsene je 4 €
Sonntag 16. Mai 2010
Internationaler Museumstag 11.30 Uhr Führung in der Sonderausstellung
“Genji Monogatari – die Geschichte des Prinzen Genji” Japanische Seidenbilder
11 - 16 Uhr Andreas Heusinger zeigt die Kunst des Punzierens und andere Leder-Verzierungstechniken
11 + 13 + 15 Uhr Vorführung auf dem Vorplatz des DLM: Bogenschießen mit traditionellen Bögen und Erläuterungen zur Geschichte des Bogenschießens von Andreas Heusinger
Präsentation in der Cafeteria des DLM: Werke von Andreas Heusinger u.a. eine Lederrüstung, Schwertscheiden, Messerscheiden, Bogenköcher
14 Uhr Blick hinter die Kulissen: Restaurierungsatelier und Magazin. Mit Jutta Göpfrich und Nina Frankenhauser (max. 20 Teilnehmer)
16 Uhr Blick hinter die Kulissen: Restaurierungsatelier und Magazin. Mit Jutta Göpfrich und Nina Frankenhauser (max. 20 Teilnehmer)
Eintritt frei
Freitag 28. Mai 2010, 18 Uhr
„Misa Budaya“ - Traditionelle indonesische Live-Musik und Tänze Die Gruppe „Mia Patria Chor“ aus Jakarta/Indonesien präsentiert Musik, Gesang und Tänze aus allen Teilen Indonesiens und zeigt den Besuchern die vielfältige Kultur dieses Inselstaates.
Ab 18 Uhr werden balinesische und andere indonesische kulinarische Köstlichkeiten angeboten, um 19.30 Uhr beginnt die Musik- und Tanzvorstellung
Eintritt: Erwachsene 15 €, Kinder unter 12 Jahren 7,50 € (Verköstigung darin nicht enthalten)
Vorverkauf im DLM Ledermuseum und an der Abendkasse
Das Elmar- Theater präsentiert:
„Der kleine Vampir“ Kinderstück
gespielt von der Kindergruppe des Elmar-Theaters
Samstag 19.06.10 um 17 Uhr,
Sonntag 20.06.10 um 14 und 17 Uhr,
Montag 21.06.10 um 9 und 14 Uhr
Eintrittspreise: Kinder 5 €, Erwachsene 7 €
Vorverkauf beim Theaterclub Elmar,
Frau Feuerbach Tel. 069-753477 und
beim OF-Info Center (zuzüglich VVK)
Das Elmar- Theater präsentiert:
„Hexenschuss – der Bandscheibenvorfall“ Komödie in drei Akten
Freitag 25.06.10, Samstag 26.06.10, Montag 28.06.10, Dienstag 29.06.10 jeweils um 20 Uhr
Sonntag 27.06.10 um 18 Uhr
Eintrittspreise ab 7 €, Vorverkauf beim
Theaterclub Elmar, Frau Reinhart Tel.069-852714
und beim OF-Info Center (zuzüglich VVK)
FERIENSPIELE OSTERN
Museums-Werkstatt Den Umbau des DLM nehmen wir zum Anlass ein eigenes „Museum für Kinder“ im Rahmen der Ferienspiele zu entwerfen. Endlich einmal können Originale angefasst, viele damit zusammenhängende Techniken ausprobiert werden und aktuelle Themen, die Kinder wichtig finden, wie „Wer brachte diese Dinge ins Museum?“, „Welchem Zweck dienten sie einst?“, „Wie leben Kinder in den Kulturen, aus denen die Museumsobjekte kommen?“ und viele weitere Fragen werden uns beschäftigen. Wir betätigen uns als Forscher und Detektive, gestalten mit Leder, Perlen, Federn, Muscheln und präsentieren unsere Ergebnisse am Ende der Veranstaltung in einer eigenen Ausstellung.
Bitte Pausenbrot mitbringen!
Termine:
1. Ferienwoche: Montag 29.03.10 – Donnerstag 01.04.10
2. Ferienwoche: Dienstag 06.04.10 – Freitag 09.04.10
Uhrzeit: 10.00 – 15.00 Uhr
Teilnahmegebühr: 52 €
(pro Woche, 4 Tage je 5 Stunden)
Teilnehmerzahl: 20 Teilnehmer pro Woche
Alter: 7 -12 Jahre |
|
Einladung: |
|
Lageplan:
|
| |
DLM Deutsches Ledermuseum, Schuhmuseum Offenbach |
|
|
|
|
Routenplaner:
|
DB-Routenplaner:
Anreise per Bahn, mit Angabe der regionalen Verkehrsmittel.
|
« zurück
|
|