Auszeichnungsbanner 2012

Raus ins Museum

Zu schönes Wetter für’s Museum? Wer so denkt, irrt schon lange. Denn die Welt der Museen beschränkt sich nicht auf Glasvitrinen in düsteren Räumen. Besonders in den Sommermonaten blüht auch die Landschaft der Museen auf. Hier finden Sie viele Tipps und Ideen.

Freiluftmuseen

Burg- und Schloßmuseen

Neandertaler im Steinzeitpark

Nationaldenkmäler

Botanische Paradiese

Tropfsteinhöhlen und Schaubergwerke

Museums-Festivals



Ritterspiele und königliches Vergnügen

Eglofstein Für internationale Besucher ist ganz Deutschland ein einziges öffentliches Museum. An diesem Image haben vor allem die zahllosen Schlösser und Ritterburgen ihren Beitrag. Allein ihre Lage in landschaftlich reizvoller Umgebung macht sie häufig zum beliebten Ausflugsziel an Sommertagen.
Auch haben die Könige des 17. bzw. 18. Jahrhunderts viel Mühe auf künstliche Landschaftsanlagen verwendet. So reicht ein Tag kaum aus, um alle Raffinessen der Parkanlagen des Schloß Sanssouci in Potsdam zu erkunden. Dazu gehört auch eine künstliche Burgruine, die einzig zum Zwecke des malerischen Anblickes errichtet wurde.

Neuschwanstein Heutzutage betrachtet man Ritterburgen weniger mit dieser romantischen Liebe zum Verfall. Die Burgbelebung ist voll im Trend.

In den Sommermonaten bieten zahlreiche Burgmuseen Ritterspiele und Mittelaltermärkte an. Dazu gehören Gaukelei, Hexenzauber und Minnesang. Auch beim Korbflechten, Weben und Töpfern kann man den Streß eines computerdominierten Alltags wunderbar vergessen.

Aber auch die Schloßmuseen bieten ihren Besuchern im Sommer oft mehr als den Spaziergang durch die malerische Parkanlage. So gibt es Sommerkonzerte oder ein Freilichttheater im Schloßhof. Auch Wasser- bzw. Lichtspiele sind bei modernen Schloßherren beliebte Sommerhighlights.

Besonders phantasiereich sind die Angebote für Kinder. Denn was bietet sich auf einem Schloß mehr an als das Thema Märchen? Märchentage, Märchenworkshops und Märchenspiele gibt es bereits in mehreren Schlössern. Das Hanauer Schloß Philippsruhe ist von Mai bis poestal Juli malerische Kulisse für die Brüder-Grimm-Märchenfestspiele. Die Gärten des Ippenburger Schlosses dagegen bieten von Mai bis September inmitten eines Rosenmeeres Ausstellungen und Arrangements zum Thema Märchen, Mythos und Magie. Die Reihe dieser bezaubernden Angebote ließe sich endlos fortsetzen. Schauen Sie doch im Museumsverzeichnis nach Schlössern oder Burgen in Ihrer Nähe. Zusätzlich haben wir noch ein paar Linkempfehlungen für Sie:

Eine Entdeckungsreise zu Deutschlands Schlössern und Burgen

www.travelwriter.at

Bayrische Schlösserverwaltung

www.schloesser.bayern.de

Rittersagen bei Amazon

Rittersagen

Schloß Sanssouci in Potsdam

www.spsg.de

Märchenspiele im Weserbergland von Mai bis September

www.weserbergland-tourismus.de

Buchtipp: Schlösser und Burgen in Deutschland von Dieter Maier

Buchtipp
Tagestipps

Museumslandschaft Hessen Kassel

Focke-Museum<br>Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte

Staatl. Museum Schwerin

Museum der Völkerkunde Hamburg

Historisches Museum Saar