Museumssuche
![]() Abenteuer Museum Animiertes Museum Raus ins Museum Veranstaltungen Museumsnächte Kunst im Computer ![]() Kulturnews Welterbe der UNESCO Bemerkenswertes Museumspässe Linkliste ![]() Historisches Einladung Buchtipp ![]() Verbände Branchen / Firmen Infos und Anmeldung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Presse Weiterempfehlen zu Ihren Favoriten AGB Impressum Hilfe ![]() ![]() |
Raus ins Museum
Zu schönes Wetter für’s Museum?
Wer so denkt, irrt schon lange. Denn die Welt
der Museen beschränkt sich nicht auf Glasvitrinen
in düsteren Räumen. Besonders in den
Sommermonaten blüht auch die Landschaft der Museen auf.
Hier finden Sie viele Tipps und Ideen.
FreiluftmuseenBurg- und SchloßmuseenNeandertaler im SteinzeitparkNationaldenkmälerBotanische ParadieseTropfsteinhöhlen und SchaubergwerkeMuseums-FestivalsWo der Sommer am schönsten blüht![]() Mit der Sammlung von Pflanzen und Heilkräutern wurde bereits im 17. Jahrhundert die Entwicklung der heutigen Naturkunde-Museen begründet. Heute unterhält fast jede Universität einen botanischen Garten. Die exotische Vielfalt der Pflanzen, die sorgsam angelegten Wege und Teiche sind Wellness-Programm pur und vermitteln das Gefühl, man wäre gerade auf Urlaubsreise. Dabei gibt es von April bis August praktisch jede Woche neue bezaubernde Natur-Ereignisse, je nachdem welche Pflanzen gerade Blütezeit haben oder Früchte treiben. Die Liste der Botanischen Gärten von Deutschland ist im Vergleich zu den Nachbarländern recht lang, Museumsverzeichnis.de hat einige der blühenden Paradiese ausgewählt: Botanischer Garten LeipzigDer älteste Botanische Garten Deutschlands befindet sich in der sächsischen Metropole. Gegründet wurde er bereits vor ca. 450 Jahren von Dominikaner-Mönchen. Heute dient er den Forschungszwecken der Universität und ist ein Erholungsparadies für Spaziergänger. Neueste Errungenschaft ist der Duft- und Tastgarten, wo sich die Natur am besten mit geschlossenen Augen genießen lässt.www.uni-leipzig.de Botanischer Garten Berlin![]() www.botanischer-garten-berlin.de Europa Rosarium Sangerhausen![]() www.europa-rosarium.de Luisenpark MannheimDie Parkanlage der Stadt Mannheim ist nichts Geringeres als ein botanischer Garten. Neben einem umfangreichen wertvollen Pflanzenbestand gibt es einen chinesischen Garten und eine toskanische Ruhe-Zone. In den Sommermonaten wird im Mannheimer Stadtpark auch ordentlich gefeiert. Zu den Hauptattraktionen gehören die recht ungewöhnlichen Park-Bewohner: Eine Pinguin-Kolonie von derzeit stolzen 26 Mitgliedern.www.stadtpark-mannheim.de Sommerfeste und Wasserlichtspiele![]() BundesgartenschauenSeit 1951 wird alle zwei Jahre eine deutsche Stadt für die Anlage einer neuen Bundesgartenausstellung erkoren. Zentrums- oder zumindest stadtnahe Gelände werden dabei in neue Landschaftsparks umgestaltet und zur Ausstellungsfläche für Trends der modernen Gartenbaukunst. Ziel jeder BUGA ist es, dass die entstandene Grünanlage der Stadt dauerhaft als Erholungsfläche erhalten bleibt. Auf diese Weise sind in ganz Deutschland bereits über zwanzig BUGA-Gelände entstanden.Schönheit und WellnessEiner der schönsten Gärten Europas soll die Wilhelma Stuttgart sein. Als einzigartiger zoologisch-botanischer Garten werden hier die Exoten aus Tier- und Pflanzenwelt gemeinsam präsentiert. Dieser „Garten Eden wird in den Sommermonaten von einer einzigartigen Seerosenblüte gekrönt wird. Wer Entspannung pur sucht, findet im ehemaligen Landesgartenschau-Gelände Zwischenahn einen Wellness-Garten . Heilkräuterduft und plätscherndes Wasser verführen den Besucher zur gesunden Faulenzerei.BuchtippWer mehr über die Vielfalt der Botanischen Gärten von Deutschland erfahren möchte, kann sich bei Loki Schmidt viele Anregungen holen. Die Ex-Kanzler-Gattin, die sich Zeit ihres Lebens intensiv für botanische Projekte einsetzte, hat das Buch „ Die Botanischen Gärten in Deutschland “ geschrieben. |
|