Auszeichnungsbanner 2012

Abenteuer Museum

Ein Museumsbesuch lohnt sich zu jeder Zeit, denn die Museen von heute sind längst mehr als die letzte Alternative für trübe Regentage. Der nationale Kulturschatz Deutschlands ist nur noch selten steril unter Glasvitrinen versperrt. Mit modernen Ausstellungskonzepten werden große und kleine Entdecker auf manch abenteuerliche Reise geschickt.

Wir haben sieben verschiedene Ideen für Museumsbesuche zusammen gestellt und stellen Ihnen auf diesen Seiten einige der schönsten bzw. ausgefallensten Museen Deutschlands vor.

Abenteuer unterm Dach

Aufregend unsichtbar

Engel, Götter und Heilige

Exotische Kulturen

Kindermuseen

Märchenhafte Familientage

Museen zum Genießen



Exotische Kulturen

Indischer Gott Wenn es draußen kalt und düster ist, wird man schnell mal vom Fernweh gepackt. Doch nicht immer kann man gleich ein Ticket in die Karibik buchen.

Museum für Ostasiatische Kunst in Köln

1913 wurde das Kölner Museum als erstes völkerkundliches Spezialmuseum in Deutschland eröffnet. Buddhistische Malerei, Holzschnitzerei und asiatisches Porzellan aus dem Mittelalter sind nur ein Teil dieser öffentlichen Schatztruhe. Die wertvollen, bis zu tausend Jahre alten Exponate stammen zum Teil noch aus der Sammlung des Gründers und Japan-Forschers Adolf Fischer. Zu den späteren Errungenschaften gehören Chinesische Sakralbronzen und klassische asiatische Möbel. Auch der Museumsbau ist nach dem Entwurf des Japaners Kunio Maekawa von asiatischer Tradition. Zu den Angeboten des Museums gehören auch eine Bibliothek, ein Asienkultur-Shop und ein Veranstaltungsprogramm. So kann man z.B. die faszinierende Faltkunst des Origami erlernen.

Museum für Ostasiatische Kunst
Universitätsstraße 100
50674 Köln
www.museenkoeln.de



Iwalewa-Haus in Bayreuth

Maske Afrikanische Kulturen prägen unseren Alltag viel mehr als mnch einer glauben mag. In Afrika selbst hat sich aus den alten Traditionen eine ganz eigene Kunst- und Kulturlandschaft entwickelt. Das Afrika-Zentrum der Universität Bayreuth widmet sich in wechselnden Ausstellungen den alten und modernen Spuren afrikanischer Kunst und Lebenskultur. Zum festen Bestand des Hauses gehört eine Sammlung moderner Kunst aus allen Teilen Afrikas.

IWALEWA-Haus
Münzgasse 9
95444 Bayreuth
www.iwalewa.uni-bayreuth.de

Afghanisches Museum Hamburg

Die meisten Menschen verbinden das Wort Afghanistan mit Assoziationen wie Kriegsschauplatz, Taliban oder Schutztruppe. Um so wichtiger ist die private Initiative des afghanischen Händlers Nek Mohamad: In einem kleinen Museum in der historischen Speicherstadt des Hamburger Hafens kann man der Kultur und Lebensweise des zentralasiatischen Landes begegnen. Die Reise in eine tausendjährige Tradition wird mit orientalischer Musik und kulinarischen Köstlichkeiten versüßt.

Afghanisches Museum
Am Sandtorkai 32/1
D-20457 Hamburg
www.afghanisches-museum.de

Forum der Völker in Werl

Europäische Missionare haben bei der Erkundung fremder Kulturen eine große Rolle gespielt. Besonders die Franziskaner brachten den Bräuchen fremder Völker großen Respekt entgegen. Mit ihren Sammlungen versuchten sie schon früh, ein größeres Verständnis für andersartige Traditionen zu erwecken. Im Museum in Werl sind die völkerkundlichen Bestände der Franziskaner-Mönche ausgestellt. Die Kultgegenstände kommen aus Afrika, Ostasien, Vorderasien und Papua Neuguinea.

FORUM DER VÖLKER
Melsterstraße 15
59457 Werl
www.forum-der-voelker.de

Völkerkundesammlung im Lübecker Zeughaus

Zu Zeiten der vorletzten Jahrhundertwende waren „Mitbringsel“ aus aller Welt unter Seefahrern verbreitet. So entstand in der Hansestadt Lübeck eine völkerkundliche Sammlung, die neben Exponaten von Forschungsreisenden auch viele Geschenke von Lübecker Bürgern enthält. Die Ausstellungsstücke im bildschönen Zeughaus stammen vor allem aus Afrika, Mittelasien und der Südsee. Hauptattraktion ist allerdings eine ägyptische Mumie mit einem einzigartigen Schmuckreichtum. Sie soll bereits 1696 im Besitz eines Lübecker Apothekers gewesen sein. Die Apothekenmumie gilt damit als die „älteste“ in Europa befindliche Mumie.

Völkerkundesammlung der Hansestadt Lübeck
Zeughaus am Dom
Parade 10
Lübeck
www.vkhl.de

Tagestipps

Focke-Museum<br>Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte

Staatl. Museum Schwerin

Deutsches Museum

Staatl. Museum

Historisches Museum Saar