Museumssuche
![]() Abenteuer Museum Animiertes Museum Raus ins Museum Veranstaltungen Museumsnächte Kunst im Computer ![]() Kulturnews Welterbe der UNESCO Bemerkenswertes Museumspässe Linkliste ![]() Historisches Einladung Buchtipp ![]() Verbände Branchen / Firmen Infos und Anmeldung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Presse Weiterempfehlen zu Ihren Favoriten AGB Impressum Hilfe ![]() ![]() |
Abenteuer Museum
Ein Museumsbesuch lohnt sich zu jeder Zeit,
denn die Museen von heute sind längst mehr als die letzte Alternative
für trübe Regentage. Der nationale Kulturschatz
Deutschlands ist nur noch selten steril unter Glasvitrinen versperrt.
Mit modernen Ausstellungskonzepten werden große und kleine
Entdecker auf manch abenteuerliche Reise geschickt.
Wir haben sieben verschiedene Ideen für Museumsbesuche zusammen gestellt und stellen Ihnen auf diesen Seiten einige der schönsten bzw. ausgefallensten Museen Deutschlands vor. Abenteuer unterm DachAufregend unsichtbarEngel, Götter und HeiligeExotische KulturenKindermuseenMärchenhafte FamilientageMuseen zum GenießenAufregend unsichtbar
Dialog im DunkelnDie internationale Vereinigung Dialogue in the Dark wurde von verschiedenen Blindeninitiativen gegründet und verfolgt die Idee, die Kommunikation zwischen blinden und sehenden Menschen zu fördern. Unter dem Motto Blinde öffnen Ihnen die Augen führen blinde bzw. sehgeschädigte Führer die Museumsbesucher durch abgedunkelte Räume, wo sie je nach Angebot des Museums neue Erfahrungen durch Tasten, Hören und Riechen machen, oder sogar ein ganzes Dinner im Dunkeln einnehmen. In Deutschland gibt es Dialogmuseen in Hamburg und in Frankfurt/M.www.dialogmuseum.de Schloß FreudenbergTasten, Fühlen, Hören, Riechen, darauf konzentriert man sich im Schloß Freudenberg, besser im „Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne und des Denkens“. Veranstaltungshöhepunkte sind die Nachtmähler: Mitternachtsmenüs in völliger Finsternis.www.schlossfreudenberg.de Klingendes Museum![]() www.klingendes-museum.de Klanginstallation im Liszt-Haus WeimarEiner der interessantesten Komponisten der Weimarer Klassik war Franz Liszt, dessen Werke zu den Fortschrittlichsten seiner Zeit gehören. Die Weimarer Musikhochschule trägt den Namen des Meisters und hat ihm neben einer herkömmlichen Gedenkstätte auch ein ungewöhnliches Denkmal gesetzt: Eine vierzehn Meter lange Klaviersaite durchspannt das Gebäude vom Keller bis zum Dach und erzeugt Klänge, die in der Installation verarbeitet werden.www.hfm-weimar.de Grazer MUWAmitBlick über die Grenzen: Sollten Sie in den Wintertagen einen Ausflug nach Österreich machen, planen Sie doch den Besuch ins Grazer MUWAmit ein. Das „Museum der Wahrnehmung “ entführt Sie in faszinierende Welten der Sinneswahrnehmung. In „Samadhi - das Bad“ erleben Sie Schwerelosigkeit in warmem Wasser, umgeben von preisgekrönter Architektur. In der ständigen Sammlung des MUWA warten Installationen und Meditationshilfen aus aller Welt auf neugierige Besucher mit offenen Sinnen.www.muwa.at |
|