Auszeichnungsbanner 2012

Abenteuer Museum

Ein Museumsbesuch lohnt sich zu jeder Zeit, denn die Museen von heute sind längst mehr als die letzte Alternative für trübe Regentage. Der nationale Kulturschatz Deutschlands ist nur noch selten steril unter Glasvitrinen versperrt. Mit modernen Ausstellungskonzepten werden große und kleine Entdecker auf manch abenteuerliche Reise geschickt.

Wir haben sieben verschiedene Ideen für Museumsbesuche zusammen gestellt und stellen Ihnen auf diesen Seiten einige der schönsten bzw. ausgefallensten Museen Deutschlands vor.

Abenteuer unterm Dach

Aufregend unsichtbar

Engel, Götter und Heilige

Exotische Kulturen

Kindermuseen

Märchenhafte Familientage

Museen zum Genießen



Abenteuer unterm Dach

Afrika Für Neugierige und Abenteuerlustige haben Museen das ganze Jahr über etwas zu bieten. Sei es die jährliche Teilnahme bei einer langen Museumsnacht (siehe Extra-Menüpunkt) oder ein Programm an Kursen, Workshops und Aktionen.
Starten Sie am besten gleich eine Entdeckungsreise durch unsere folgenden Linkempfehlungen.



Das Völkerkundemuseum als Kulturwerkstatt

Fast jedes Völkerkundemuseum bietet die aktive Begegnung mit fremden Kulturen an. Ob in musikalischen, gestalterischen oder sogar heilenden Bereichen. Hier finden Sie einige Beispiele:

Die japanische Tee-Zeremonie

Die mehrstündige Zeremonie, die nur von anerkannten japanischen Meistern geleitet werden darf, wird in vielen Museen bzw. Instituten für Ostasiatische Kultur angeboten, so z.B. im Siebold Museum in Würzburg oder im Kölner Museum für Ostasiatische Kunst.
www.japan-access.de

Rituale der Urvölker

Im Grassi-Museum Leipzig kann man die Kultur der Urbevölkerung im Hier und Jetzt erleben. Sei es bei einem afrikanischen Trommelworkshop oder einem Vortrag über indianische Naturheilkunst.
www.mvl-grassimuseum.de

Entspannung und Tanz

Entspannungszeremonien mit tibetanischen Klangschalen, ein indischer Tanzkurs oder ein argentinischer Tango-Ball gehören zu den Angeboten des Hamburger Völkerkundemuseums.
www.voelkerkundemuseum.com

Richtig Party

gibt es im Völkerkundemuseum München. Afrikanische Rhythmen und World-Music sorgen bei der Jalla-Party einmal im Monat für die lustvollste Art der Völkerverständigung.
www.voelkerkundemuseum-muenchen.de

Wissenschaft und Technik im Selbst-Experiment

Fortschritt Ob Geschichte oder Visionen des gesellschaftlich-technischen Fortschrittes. Auch in diesem Bereich können Museumsbesucher einiges an Selbsterfahrung gewinnen.



SPECTRUM

Beispielhaft ist das Berliner Technikmuseum mit seinem Angebot „SPECTRUM“. In diesem Berliner Science Center stehen den Besuchern 250 technische Experimentier-Anordnungen zum Selbst Probbieren zur Verfügung. Wem jetzt schon einmal die „Finger jucken“, der kann 20 interaktive Online-Experimente auf der Spectrum-Homepage ausprobieren.
www.dtmb.de

Technikmuseum

Auch wenn man dabei nicht viel selber machen kann, bekommt man zumindest viel Abenteuerliches zu hören: Im größten Technikmuseum der Welt in München werden von Oktober bis März wissenschaftliche Vorträge für jedermann gehalten.
www.deutsches-museum.de

Museum für Kommunikation Nürnberg

Es ist das jüngste der vier Museen für Kommunikation in Deutschland. Hier kann man Kommunikation vom Alphorn bis zum internetfähigen Handy erleben. Schön sind vor allem die vielen Angebote, die historischen Geräte selbst zu bedienen und auszuprobieren.
www.museumsstiftung.de/mkn/

Sammlerbörse im Technikmuseum Speyer

Oldtimerfans und Liebhaber alter Flugzeuge können im Technikmuseum Speyer eine große Auswahl antiquierter Objekte bestaunen. Auf monatlichen Veranstaltungen können sogar Ersatzteile getauscht, ausprobiert oder erworben werden.

www.museumspeyer.de

Phantasiereisen unterm Sternenhimmel

Planetarium Die überdimensionalen Kuppeln eines Planetariums zur Projektion des gesamten Sternenhimmels haben Event-Organisatoren aus verschiedenen Bereichen schon zu faszinierenden Veranstaltungen angeregt. Vom wissenschaftlichen Vortrag über die Hörspiel- und Filmvorführung bis zum Konzert. Über folgende Links gelangen Sie direkt auf die Veranstaltungspläne deutscher Planetarien:

Münster

www.lwl.org

Nürnberg

www.planetarium-nuernberg.de

Hamburg

www.planetarium-hamburg.de

Cottbus

www.planetarium-cottbus.de

Osnabrück

www.planetarium-osnabrueck.de

Wolfsburg

www.planetarium-wolfsburg.de

Berlin

www.planetarium-berlin.de/Start

Der besondere Tipp das Eventmuseum

In München wurde ein Museum gegründet, das nur als geladenes Event existiert: The Temporary Sound Museum. Mit einem einzigartigen Bestand legendärer Musik aus den Bereich, Jazz, Pop, Schlager und Neue Musik, sowie einem umfangreichen Bestand zur Visualisierung von Musikgeschichte kommt die Musikalische Multimedia-Ausstellung an jeden Ort und richtet sich ganz nach den Wünschen des Veranstalters.
www.klangmuseum.de

Tagestipps

Dt. Histor. Museum

Kulturhistorisches Museum

Staatl. Museum

Niedersächsisches Landesmuseum

Deutsches Museum