Auszeichnungsbanner 2012

Animiertes Museum

Bereits Ende der Achtziger Jahre haben Medienspezialisten die neuen Kommunikationstechnologien für das Museum entdeckt. Mit verblüffenden Lösungen werden in manchen Museen die Grenzen unserer Wahrnehmung aufgebrochen und erweitert.



Virtuelle Medienmuseen

Der Eroberungsfeldzug neuer Medien in die Museumslandschaft von Deutschland ist längst nicht abgeschlossen. So wie sich die Kommunikationstechnologien immer weiter entwickeln, wird auch von den Animationen in unseren Museen noch einiges zu erwarten sein. Schon bei Ihrem nächsten Museumsbesuch könnten Sie vielleicht die blanke Zauberei erleben.

8bit-Museum

8bit Für Sammlungen interaktiver Produkte bietet sich natürlich der virtuelle Raum als Präsentationsfläche an. So wurden bereits einige Online-Museen für computeranimierte Objekte im weltweiten Netz geboren. Im 8bit-Museum kann man z.B. auf mehreren „Etagen“ die ganze Geschichte der Computerspiele nachvollziehen.
www.8bit-museum.de



Das Internet als Museumsschau seiner selbst

Wo sonst lässt sich die Geschichte des Internet besser abbilden als im Internet selbst? Genau dieser Idee folgt das Projekt der „waybackmachine“ auf „archive.org“. Zeitreisen bis zu Beginn der 90er Jahre, als die ersten Internetseiten erschaffen wurden, ermöglichen dem User die Erinnerung an versunkene virtuelle Welten. Hier können, nur als Beispiel, die Spiegelonline-Ur-Seiten ebenso bestaunt werden wie die ersten Internetauftritte des deutschen Bundestages. Da mutet manches regelrecht rührend an. www.archive.org
Tagestipps

Deutsches Museum

Kunsthalle Düsseldorf

Museum Holstentor

Staatl. Museum

Technik-Museum Speyer